Der "Weißclown" als Hochstatus und des "August" als Tiefstatus
Hier begegnen sich zwei Figuren und zwei Welten, die unterschiedlicher kaum sein können und trotzdem hervorragend zusammenpassen.Denn Ihr Spiel basiert gerade auf dem Gegensatz.
- In dieser Kursreihe wird das alte Statusduo "Weißclown-August" allerdings neu interpretiert. Der August ist nicht mehr länger der Trottel, der vergeblich versucht den Weißclown nachzuahmen und dabei ständig scheitert. Und der Weißclown bleibt nicht beschränkt auf den schulmeisterlichen und oft repressiven Schönling, der den August auflaufen lässt.
- Das neue Statusspiel nimmt das Statusgefälle aufs Korn. Der Witz entsteht da wo der Status als statische Festlegung aufgedeckt und mit Witz umgedreht wird. Die Pointe kommt durch den spielerischen Statuswechsel zustande.
- Als weiteres Spielelement kommt der Personnage-Wechsel dazu, als clowneske Form des Rollenwechsels im Solospiel. So können wir verschiedene Statusrollen im Wechsel einnehmen und gegenüberstellen.
Kursleitung: Michael Stuhlmiller
Kurszeiten
- Die Kursreihe besteht aus vier Terminen
- Der Kurs startet mit einem Wochenende, Freitag von 18h-21h, Samstag 10h-ca 21h und Sonntag von 10h-14h
- Dann kommt ein langes Wochenende, von Donnerstag bis Sonntag von 10h- 17h
- Die beiden anderen Termine sind auch Wochenend-Kurse Freitag von 18h-21h, Samstag 10h-17h und Sonntag von 10h-14h statt.
- Die genau Daten findest Du unter: Aktuelle Termine
Kosten
- Die Weiterbildungsreihe „Der Statusclown“ kostet insgesamt 1.550- €. Eine Ratenzahlung von 2 Raten a 775 €
- 900 € Für Wiederholer im Rahmen der Ausbildung zum Clown-Schauspieler
Teilnahmevoraussetzung
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer der Grundausbildung "Clown und Kommunikation". Diese Kursreihe ist auch geeignet für fortgeschrittene Quereinsteiger als Weiterbildung.
Abschluß
Die Ausbildung endet mit einer öffentlichen Aufführung. Am Schluß erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der staatlich anerkannten Berufsfachschule Schule für Clowns Komik und Comedy.