Führen mit Humor - Statustraining
Spielerisch Positionen und Status wechseln
Wer ist oben – wer ist unten. In der Kommunikation gibt es immer wieder Statuskonflikte. Durch unklare Vorgaben oder weil Kompetenzen nicht akzeptiert werden. Die Gründe haben oft gar nichts mit dem Sachverhalt zu tun. In die Kommunikation mischen sich persönliche Konflikte und Projektionen. Die Sachebene wird zum Spielfeld für Statuskämpfe.
Wo die Komik freie Fahrt hat und uns als Zuschauer zu Lachen bringt, kann es im Leben zum erbitterten Kämpfen kommen. In diesem Training können wir durch die Clownmethode lernen wie man spielerisch Statuskämpfe vermeiden und mit Witz umlenken kann.
Das Gegenteil von Macht muss nicht Ohnmacht bedeuten. Im spielerischen Statuswechsel kommt jeder zu Zuge. Durch den Perspektivenwechsel wird die Position des anderen klar.
Im Wechselspiel der Gegensätze erfährst Du, wie sich Statuspartner gegenseitig stärken und unterstützen können. Du lernst die grundlegenden Statusregeln kennen, die die Statuspartner miteinander verbinden.
Im Rollenspiel wird klar,
- wie dein Gegenüber tickt,
- was seine Bedürfnisse und Notwendigkeiten sind,
- wie dein Verhalten sein Verhalten bestimmt,
- wie du spielerisch seine Reaktionen beeinflussen,
- und wie du Konflikte und Machtkämpfe vermeiden kannst.
Teilnehmer
Der Kurs Statustraining richtet sich grundsätzlich an alle Menschen, die andere inspirieren und motivieren möchten. Das Statustraining ist auch Teil der Ausbildung "Clown und Kommunikation" mit dem Ausbildungsziel "Clown-Coach"
Kursleitung: Michael Stuhlmiller:
Kurszeiten:
- Fr. 18h -21h
- Sa. 10h-17h
- So. 10h -14h
Kosten:
- 395 €
- 340 € erm. für Teilnehmer des Grundkurses Clown und Kommunikation
2023